Datenschutz

Datenschutz

Wir schützen Daten

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß europäschischer Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber 5Loops UG informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Im Übrigen verweisen wir wegen der Begriffsbestimmungen auf die entsprechenden Ausführungen in Art. 4 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Email-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist

5Loops UG
vertreten durch Carsten Siegemund
Hans-Henny-Jahnn-Weg 53
22085 Hamburg
Deutschland

Tel.: +49 (0)40 8668 4644
Fax: +49 (0)40 6558 4311
E-Mail: contact@5loops.net
Webseite: https://5loops.net

Zugriffsdaten

Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab.

Folgende Daten werden so protokolliert:
• Besuchte Website
• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendete IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen gestattet. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies bei unserem Provider nach spätestens 190 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

HINWEIS UND ERLÄUTERUNG ZU IP-ADRESSEN
Ohne IP-Adressen wäre ein Datenaustausch im Internet nicht möglich. Jedem Computer wird bei der Verbindung zum Internet eine individuelle IP-Adresse zugeteilt, die auch während der Kommunikation auf diversen Servern mehrfach auftaucht und gespeichert wird. Somit ist es letztendlich möglich auch Ihren Computer zu identifizieren. Dadurch werden die IP-Adressen, im Sinne des Datenschutzgesetzes, zu personenbezogenen Daten. Die Verfolgung der IP-Adresse ist aber in der Regel nur durch Ihren Provider (Telekom, Vodafon, 1&1, Strato, etc.) möglich und unterliegt strengsten Datenschutzbedingungen. Wir, als Webseitenbetreiber sind nicht in der Lage IP-Adressen zu verfolgen, aber behalten uns vor, dass wir bei Verdacht auf rechtswidrigen Aktivitäten die IP-Adressen den zuständigen Behörden weiterleiten werden.

Cookies

Diese Website verwendet aktuell keine Cookies. 

Umgang mit personenbezogenen Daten

Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben für einen Zeitraum von sechs Monaten gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

WebFonts

Zur optisch verbesserten Darstellung verschiedener Informationen auf dieser Website werden Webfonts verwendet.
Die Webfonts werden dabei beim Aufruf der Seite von unserem Webspace (auf dem Server unseres Providers) in den Cache des Browsers übertragen, um sie für die Darstellung nutzen zu können.
Falls der Browser die Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, wird der Text in einer Standardschrift angezeigt.
Es erfolgt kein Abruf von Fonts von externen Servern.

Nutzung von Daten

Widerspruch

Jedweger kommerziellen Verwendung und Weitergabe von im Rahmen der Datenschutzerklärung veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen (vgl. § 28 BDSG).

Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Emails, vor.


Weitere Pflichtangaben finden Sie unter Impressum.